8. Oktober 2020
Jeder hat von Bitcoin gehört. Was als Randstück einer Nischentechnologie begann, ist zu einem bekannten Namen geworden, und jeder sollte heute die Worte "Bitcoin", "Blockchain" oder "Kryptowährung" gehört haben.
Bitcoin ist jetzt über ein Jahrzehnt alt, und seine Geschichte war eine aufregende Fahrt, die sicherlich als eine große Erfolgsgeschichte betrachtet werden kann. Von nichts anderem als einer Idee, die von einer kleinen Gruppe von Enthusiasten in Internetforen geteilt wurde, bis hin zu einem globalen Phänomen, das mit etwa 200 Milliarden Dollar kapitalisiert wird - für jeden, der ernsthaft daran interessiert ist, mit der Finanztechnologie auf dem Laufenden zu bleiben, ist es heute unmöglich, Bitcoin und Blockchain zu ignorieren.
Aber was genau ist Bitcoin? Bitcoin (BTC) ist eine Kryptowährung, die von einer Person oder einer Gruppe von Personen geschaffen wurde, die unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto arbeiten. Am 31. Oktober 2008 veröffentlichte Satoshi ein Papier mit dem Titel Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System auf einer Mailingliste für Kryptographie-Enthusiasten, die sich selbst "Cypherpunks" nennen. Sehr bald danach, am 9. Januar 2009, wurde der Quellcode für die erste Version der Bitcoin-Software veröffentlicht, was den offiziellen Geburtstag des Bitcoin-Netzwerks markiert.
Obwohl Informatiker bereits vor mehr als einem Jahrzehnt mit der Idee spielten, eine elektronische Währung unter Verwendung fortschrittlicher kryptographischer Technologien zu schaffen, war Bitcoin die erste Kryptowährung, die tatsächlich als funktionierendes Produkt entwickelt wurde.
Die Vorläufer von Bitcoin wie Hashcash, DigiCash, b-money und Bit Gold zielten ebenfalls darauf ab, eine digitale, kryptografische Währung zu schaffen. Bitcoin war der erste, der erfolgreich war, weil er die Blockchain - ein dezentralisiertes Ledger - erfand.
Bitcoin und Blockchain können nicht verstanden werden, ohne das Konzept der Dezentralisierung zu betonen. Es muss unbedingt beachtet werden, dass die Cypherpunks, die die frühen Entwickler des Konzepts der Kryptowährung waren, weitgehend von der österreichischen Wirtschaft und libertären Philosophie inspiriert waren. Von Anfang an zielte Bitcoin auf etwas viel Größeres ab, als nur eine weitere Online-Zahlungslösung zu sein - seine Schöpfer und frühen Anwender versuchten, das Konzept des Geldes selbst zu revolutionieren.
Bevor wir zu der Diskussion darüber übergehen, was genau Blockchain ist und wie sich Kryptowährung von Fiatwährung unterscheidet, muss eines der rätselhaftesten Ereignisse aus der Geschichte von Bitcoin erwähnt werden: das Verschwinden von Satoshi Nakamoto. Satoshi hat bis Mitte 2010 am Bitcoin-Quellcode gearbeitet und an Diskussionen im bitcointalk.org-Forum teilgenommen. Zu diesem Zeitpunkt stellte Nakamoto alle seine Aktivitäten ein und übertrug die Kontrolle über alle von ihm registrierten Bitcoin-bezogenen Domains.
Seitdem hat niemand mehr etwas von Satoshi gehört, und was das Wichtigste ist - die 1.000.000 BTC, die er besaß, bleiben unangetastet. Diese riesige Menge Bitcoin, allgemein als Satoshis Münzen bekannt, war beim Allzeithoch von Bitcoin im Dezember 2017 fast 20 Milliarden Dollar wert, was Satoshi Nakamoto zu einem der 50 reichsten Menschen der Welt machen würde. Obwohl viele Menschen versucht haben, auf die wahre Identität von Satoshi und die Gründe für sein Verschwinden zu schließen, hat niemand schlüssig beweisen können, wer wirklich Satoshi Nakamoto war.
Was ist also der Unterschied zwischen Bitcoin und "traditionellem" Geld? Fiat-Währung (das von der Regierung ausgegebene Geld, wie der Euro) hat einen großen Mangel: Es wird von zentralisierten Regierungen ausgegeben. Infolgedessen kann der Wert einer Währung manipuliert werden, und mit der Zeit kann eine ineffektive Geldpolitik zu dramatischen Veränderungen in der Bewertung der Währung führen.
Menschen, die ihre Lebensersparnisse in Fiat-Währung aufbewahren - zum Beispiel auf einem Sparkonto bei ihrer Bank - können fast über Nacht ihr gesamtes Vermögen verlieren. Hyperinflation - eine extrem schnelle Abwertung der Währung - ist nicht nur eine Theorie, sondern etwas, das in der Geschichte schon oft vorgekommen ist. Bemerkenswerte Beispiele sind Russland nach dem Fall der Sowjetunion und Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg. In jüngerer Zeit sind Simbabwe und Venezuela die bekanntesten Beispiele für Länder, die der Hyperinflation zum Opfer fielen.
Tapezieren einer Wand mit Ein-Markscheinen, die zum Zeitpunkt der Hyperinflation in der Weimarer Republik deutlich billiger waren als eine Tapete.
Kredit: Bundesarchiv
Selbst wenn es nicht zu einer schnellen Abwertung kommt, ist das gesamte Fiat-Geld einer Inflation ausgesetzt - einer langsamen, aber stetigen Abwertung der Währung im Verhältnis zum Anstieg des durchschnittlichen Preisniveaus in einer Volkswirtschaft. Das liegt in der Natur des Fiat-Geldes, und da die Geldmenge von zentralisierten Emittenten - Zentralbanken und Regierungen - abhängt, haben Menschen, die sich entscheiden, ihr Vermögen in Fiat-Geld anzulegen, keine andere Wahl, als die Tatsache zu akzeptieren, dass ihr Geld ständig an Wert verliert.
Was Bitcoin erreichen will, ist die Lösung der beiden Hauptprobleme von Fiat-Geld: Zentralisierung und Inflation. Bitcoin ist eine dezentralisierte und deflationäre Währung. Sie ist immun gegen Inflation, weil es eine harte Grenze von 21.000.000 Bitcoins gibt, die existieren können - niemand kann jemals auch nur eine einzige Bitcoin über dieser Grenze herstellen.
Niemand kann das tun, weil Bitcoin als ein dezentralisiertes Netzwerk existiert, in dem niemand die totale Autorität über die ganze Sache hat. Dezentralisierung ist wahrscheinlich das wichtigste Merkmal von Bitcoin, und das eigentliche Konzept der Blockchain - die Technologie, die die Grundlage von Bitcoin bildet - ist tief in der Idee eines dezentralisierten Netzwerks verwurzelt.
Um zu verstehen, wie die Dezentralisierung von Bitcoin funktioniert, müssen wir uns genauer ansehen, was die Blockchainstechnologie genau ist.
Eine Blockchain ist im Grunde genommen ein dezentralisiertes Ledger - ein Netzwerk, das als Register für alle Transaktionen fungiert, die über das Netzwerk weitergeleitet, in Echtzeit aktualisiert und in ihrer Gesamtheit auf Zehntausenden von Computern auf der ganzen Welt gespeichert werden. Jeder kann Teil des Bitcoin-Netzwerks sein, da es nichts weiter erfordert als einen mit dem Internet verbundenen Computer, auf dem die Bitcoin-Software läuft und der über genügend Speicherplatz verfügt, um die gesamte Blockchain zu speichern.
Das dezentralisierte Ledger, das Bitcoin zugrunde liegt, wird als Blockchain bezeichnet, da es nicht durchgehend, sondern in Blöcke aufgeteilt ist. Jeder Block kann mit einer einzelnen Seite in einem Aufzeichnungsbuch verglichen werden, und zusammen bilden die Blöcke eine unendliche Kette, so dass das Ganze einem riesigen Buch ähnelt, das die Geschichte jeder einzelnen Bitcoin aufzeichnet.
Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain werden von aktiven Nodes im Netzwerk verifiziert. Um einen wirtschaftlichen Anreiz für die Dezentralisierung des Netzwerks zu schaffen, wird die Verifizierung von Transaktionen belohnt. Jeder Block ist mit einem mathematischen Problem verbunden, dessen Lösung eine immense Rechenleistung erfordert. Bitcoin-Miner sind einzelne Personen und Unternehmen, die leistungsstarke Hardware-Setups verwenden, um ständig Transaktionen im Bitcoin-Ledger zu verarbeiten und aufzuzeichnen und versuchen, das Problem als erste zu lösen und den aktuellen Block zu vervollständigen. Wer das tut, wird mit einem festen Betrag an BTC belohnt.
Die Blockchain wächst ständig, da jede neue Transaktion, die über das Bitcoin-Netzwerk durchgeführt wird, auf ihr aufgezeichnet wird. Von der allerersten, die am 12. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto getätigt wurde, bis hin zu Hunderttausenden von Transaktionen, die derzeit täglich durchgeführt werden, wird jede einzelne gesendete oder empfangene Bitcoin aufgezeichnet und in Zehntausenden identischer Kopien gespeichert, die auf jedem Kontinent und in fast jedem Land der Welt aufbewahrt werden.
Wenn Sie aufgepasst haben, müssen Sie bemerkt haben, dass das Bitcoin-Netzwerk nicht vergleichbar mit Regierungen, Finanzinstitutionen oder irgendetwas ähnlichem wie Banken, insbesondere Zentralbanken, ist. Jeder Computer im Bitcoin-Netzwerk ist gleichwertig, niemand hat irgendwelche besonderen Privilegien oder Befugnisse. Niemand kann mehr Bitcoin drucken, und es wird nie mehr als 21.000.000 Bitcoins geben. Aus diesem Grund ist Bitcoin deflationär - es ist ein wirklich knappes Gut, und mit wachsender Nachfrage wird sein langfristiger Wert wahrscheinlich steigen.
Die Idee einer deflationären, dezentralisierten digitalen Währung ist ein großer Erfolg: von einem Wert von ein paar Cent bei ihrer Einführung über 1 Dollar nach weniger als einem Jahr bis zu 100 Dollar im Jahr 2013. Im selben Jahr erreichte der Preis von Bitcoin 1.000 Dollar, und seitdem ist er stetig gestiegen, wenn auch mit Phasen der Korrekturen und Baisse. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels ist der Preis von Bitcoin etwas mehr als 50% seines Allzeithochs von fast 20.000 Dollar im Dezember 2017 wert.
Bitcoin's Preis-Chart - Coingecko
Der enorme wirtschaftliche Erfolg von Bitcoin ließ einen völlig neuen Zweig der Technologieindustrie aufblühen. Tausende neuer Blockchainsprojekte und Kryptowährungsunternehmen wurden gegründet und bildeten das, was allgemein als das Blockchains-Ökosystem bekannt geworden ist.
Einige der Projekte versuchten, eine Kryptowährung zu schaffen, die besser als Bitcoin sein würde (z.B. durch schnellere Transaktionen oder niedrigere Gebühren), und andere beschlossen, sich die Blockchain selbst - die zugrunde liegende Technologie Bitcoin - genauer anzusehen.
Obwohl Blockchain speziell zu dem Zweck erfunden wurde, Bitcoin - eine digitale Währung - voranzutreiben, haben viele Leute bemerkt, dass die Blockchain-Technologie mehr mögliche Anwendungsfälle hat.
Technische Start-ups haben mit innovativen Anwendungen der Blockchain-Technologie experimentiert - von der Digitalisierung von Finanztiteln bis zur Verfolgung von Schiffscontainern oder der Speicherung von Gesundheitsdaten - angezogen von der Möglichkeit, jede Art von Daten sicher und dezentral zu speichern.
Die meisten der bestehenden Blockchains sind öffentliche Bücher, genau wie Bitcoin - die Blockchain kann von jedermann eingesehen und unabhängig geprüft werden. Öffentliche Ledger, auch Permissionless Blockchains genannt, können ohne besondere Anforderungen von einer großen Zahl von Personen aus der ganzen Welt aufgerufen und verwendet werden. Einige Unternehmen haben sich entschieden, private Blockchains zu entwickeln, die für eine begrenzte und kontrollierte Anzahl von Personen, z.B. Arbeitgeber eines einzigen Unternehmens, bestimmt sind. Eine solche private Blockchain ist nicht wirklich ein dezentralisiertes, verteiltes Ledger und ähnelt einer geschlossenen, sicheren Datenbank, die fortschrittliche, für Blockchains typische kryptographische Techniken verwendet.
Private Blockchains sollten nicht mit Privacy Coins verwechselt werden. Privacy Coins sind Kryptowährungen, die ein Datenschutzniveau bieten sollen, das Bitcoin weit übertrifft. Bitcoin wurde nicht wirklich mit Blick auf den Datenschutz entwickelt - Aufzeichnungen aller Transaktionen sind vollständig öffentlich, und jeder kann leicht überprüfen, wie viele Bitcoins auf jeder Bitcoin-Adresse im Netzwerk gespeichert sind, und der Absender, Empfänger und Betrag jeder Transaktion kann leicht festgestellt werden. Datenschutzmünzen wie Monero (XMR) oder Zcash (ZEC) verwenden hochentwickelte Algorithmen und kryptographische Techniken, um Transaktionen im Netzwerk zu verschleiern, so dass, obwohl die Blockchain öffentlich bleibt, es für eine dritte Partei extrem schwierig ist, eine Nase in die Brieftasche eines anderen zu stecken.
Die Erfolgsgeschichte von Bitcoin liegt in der Tatsache, dass es bisher gehalten hat, was es versprochen hat - einen souveränen, dezentralisierten, deflationären und von Banken und Regierungen unabhängigen Wertaufbewahrungsschatz. Natürlich hat Bitcoin seine Schwächen, die offensichtlichsten sind die Transaktionskosten und die vom Zustand des Netzwerks abhängige Verarbeitungszeit. Es ist jedoch gut, sich daran zu erinnern, dass Bitcoin bis jetzt jedes einzelne Hindernis auf seinem Weg überlebt und überwunden hat.
Auch wenn es heute schätzungsweise über 5.000 verschiedene Kryptowährungen gibt und viele Projekte die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie durch Anwendung auf innovative Anwendungsfälle ausloten, ist kein anderes Krypto an Bitcoin heran gekommen, wenn es um die ursprüngliche Verwendung von Blockchain - einem dezentralisierten, digitalen Wertespeicher - geht. BTC ist nach wie vor bei weitem die größte und beliebteste Blockchain, und keine der Altcoins (Krypto-Währungen als Alternative zu BTC), die versprechen, "das nächste Bitcoin" zu werden, hat geliefert. Tatsächlich ist die Marktkapitalisierung von Bitcoin derzeit mehr als dreimal so hoch wie die Kapitalisierung der 9 anderen Kryptowährungen aus der Liste der 10 wertvollsten Münzen zusammengenommen.
Obwohl niemand den zukünftigen Preis von Bitcoin sicher vorhersagen kann, wird er wahrscheinlich weiter steigen, da alle Anzeichen darauf hinweisen, dass wir uns noch sehr früh im Prozess der Einführung von Bitcoin befinden. Große Finanzinstitutionen haben erst vor kurzem damit begonnen, Bitcoin als Anlageklasse ernst zu nehmen, und während Bitcoin in einigen Ländern immens an Popularität gewinnt, wird es in anderen Ländern immer noch als Randbereich von Technologie und Finanzen wahrgenommen.
Eines können wir mit Sicherheit sagen: Bitcoin wird bleiben, und die 2009 begonnene Blockchain-Revolution könnte nur der Anfang von etwas viel Größerem sein.